Dresdner Forschende entwickeln physikalisches Modell und identifizieren Grenze zwischen genauer und zufälliger Replikation
Alexandra Schauer und Krista Briedis Gert erhalten Stipendium, um ihre Forschung voranzutreiben
Postdoktorand erhält renommiertes Stipendium, um die interzelluläre Kommunikation im Darm zu verstehen.
MPI-CBG-Direktorin Meritxell Huch erhielt Otto-Bayer-Preis in Leverkusen
Felix Lange übernimmt die Weiterentwicklung der EM-Facility
Facilitating collaboration across fields
Zwei Mathematik-Forschungsgruppenleiterinnen am MPI-CBG und CSBD werden Teil des TU Dresden-Netzwerks.
PICNIC, ein Algorithmus für maschinelles Lernen, kann vorhersagen, welche Proteine an biomolekularen Kondensaten beteiligt sind, unabhängig von deren…
Nachwuchsforschende werden Mitglied eines internationalen Netzwerks für Life Sciences und erhalten finanzielle Förderung.
Boehringer Ingelheim Stiftung, Max-Planck-Gesellschaft, TU Dresden und der Freistaat Sachsen vereinbaren gemeinsame Finanzierung über 40 Millionen…