20.12.2021

Die Fakultät Informatik der TU Dresden hat mit Ivo Sbalzarini einen neuen Dekan gewählt

Mehr
09.12.2021

Forscher entdecken, wo und wie mRNA in eine Zelle gelangt, um dort genetische Informationen zu verändern oder zu übermitteln – ein zentraler Aspekt für die Entwicklung neuer Therapien.

Mehr
08.12.2021

Max-Planck-Forscher messen Femto-Newton-Kräfte mit Hilfe lichtgesteuerter Strömungen

Mehr
06.12.2021

Dresdner und Münchner Forscher entwickeln schlüssiges Szenario für die Entstehung von membranlosen Mikrotröpfchen auf der frühen Erde als Ursprung des Lebens.

Mehr
18.11.2021

Zwei MPI-CBG Forscher und 70 Forschende der Max-Planck-Gesellschaft gehören zu den 6.600 internationalen Forschern auf der Liste der "Global Highly Cited Researchers" 2021, die von Clarivate Analytics jährlich erstellt wird.

Mehr
20.10.2021

Würdigung besonderer Einzelleistungen zum Wohl der TU Dresden

Mehr
22.09.2021

Temperatur steuert Bildung und Auflösung von membranlosen Tröpfchen im Fadenwurm C. elegans

Mehr
15.09.2021

5. Dresdner „Gastmahl für alle“ mit MPI-CBG Beteiligung

Mehr
06.09.2021

CASUS Partner, einschließlich des MPI-CBG, unterzeichnen Kooperationsverträge beim Tag der offenen Tür

Mehr
11.08.2021

Forscher aus Dresden und Cambridge entdecken einen Zelltyp, der die Leberregeneration durch Berührung steuert.

Mehr