Midjourney AI Image | Katrin Boes | MPI-CBG
Das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) ruft ein neues innovatives Forschungsprogramm ins Leben: Biomedizinische Künstliche Intelligenz (KI) – BioAI Dresden. Dieser neue Forschungsbereich wird innovative KI-Methoden mit Erkenntnissen aus der Biochemie und Physik über das gesamte Spektrum der Biologie hinweg verbinden. Damit kann ein entscheidender Beitrag zu einem neuen wissenschaftlichen Verständnis unserer Gesundheit geleistet werden.
Wir freuen uns über Interessenbekundungen und Nominierungen für die Leitung dieses neuen Forschungsbereichs BioAI Dresden. Der oder die erfolgreiche Kandidat/in wird für die Leitung innovativer Forschungsarbeiten in Bereichen verantwortlich sein, die unter anderem die Entwicklung von KI-Methoden für die Komplexität lebender Systeme, hochdimensionales maschinelles Lernen für die Biologie, KI-gesteuerte Laborautomatisierung sowie physikalisch und biologisch inspiriertes maschinelles Lernen umfassen können. Die Direktorin oder der Direktor sollte über ein starkes Forschungsprofil in diesen oder verwandten Bereichen verfügen und wird durch eine Zusammenarbeit mit der Boehringer-Ingelheim-Stiftung und der Technischen Universität Dresden unterstützt.
Interessenbekundungen und Nominierungen können bis zum 15. August an das MPI-CBG gerichtet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.