Dresdner Forscher entdecken Mikrostrukturen in Leberzellen, die zur Früherkennung von Krankheiten beitragen könnten.
Otger Campàs auf die Professur für Gewebedynamik am Exzellenzcluster Physik des Lebens der TU Dresden berufen, angesiedelt am MPI-CBG
Dresdner Forscher entdecken, dass Proteine zusammenarbeiten, um Kräfte zu erzeugen, welche DNA-Stränge zusammenführen.
Dresdner Zellbiologe in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen
MPI-CBG Teil der Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Wir feiern das Leben und die Forschung von Prof. Suzanne Eaton
MPI-CBG ein Erstunterzeichner der Initiative von DFG und „Tierversuche verstehen“ für eine offene Kommunikation über Tierversuche in der Forschung.
Entdecken Sie spannende Biochemie und Miniatur-Organmodelle
Internationaler Workshop zur Entschlüsselung der Organisation des Lebens.
Ein Gen, das nur beim Menschen vorkommt, führt bei Mäusen zu einem größeren Gehirn, erhöhter Flexibilität des Gedächtnisses und weniger Ängstlichkeit.