Dr. Rita Mateus bereichert die Dresdner Forschungslandschaft mit ihrer Arbeit zum Organwachstum und zu Strukturfarben.
Internationales Forscherteam entdeckt, wie der Zellkern aktive und inaktive DNA strukturiert.
Unterstützung für Nachwuchswissenschaftler zur Entwicklung alternativer Forschungsgebiete.
Neue Methode zur Analyse von Diffusionsmodi in Molekülgemischen
Dresdner Forscher entwickeln neues Modell für Retinitis Pigmentosa 11 (RP11)
Neue mathematische Methode zur Berechnung von zufällig verbundenen Netzwerken.
Diversität für erfolgreiche biomedizinische Forschung in Dresden
Wissenschaftler entdecken, wie Proteintröpfchen sich mit der Zeit vom flüssigen in einen festen Zustand verändern
Neuer Forschungsgruppenleiter am Institut
Wie Energetik das Verhalten biologischer Systeme beeinflusst.
Postdoc --- E-Mail luvalle(at)mpi-cbg.de --- Telefon +49 351 210-2978
Group Leader --- E-Mail knust(at)mpi-cbg.de --- Telefon +49 351 210-1300
Technician --- E-Mail pralow(at)mpi-cbg.de --- Telefon +49 351 210-2411
Entschuldigung. Für ihren Suchbegriff gab es leider kein Ergebnis in unserer Publikationsdatenbank.