Alumni Netzwerk
Um mit den Alumni in Kontakt zu bleiben, hat das Institut im Jahr 2021 ein Alumni-Netzwerk auf der Plattform LinkedIn eingerichtet. Das „MPI-CBG Alumni Network“ ist offen für alle…
Kai Simons erinnert sich: „Die Herausforderung bestand darin, etwas von Grund auf neu aufzubauen. Wir durften absolut nichts dem Zufall überlassen. Ich wusste, dass wir innerhalb von etwa drei…
Follow updates about the Bat1K on Twitter
@bat1kgenomes @BatLabUCD
The Bat1K Project at the MPI-CBG
Bat1K is an initiative to sequence the genomes of all living bat species to chromosome-level…
Follow updates about the VGP on Twitter:
@VGP_GenomeArk @genomeark @SangerVGP
The VGP project at the MPI-CBG
The MPI-CBG and the CSBD are contributing to the international Vertebrate Genomes…
Unsere Mission ist es, die grundlegende Frage zu klären, „wie Zellen Gewebe bilden“. Gegenwärtig sind wir besonders an dem Problem der Emergenz interessiert. Wie entstehen die Eigenschaften von…
Unsere Mission – Die grundlegende wissenschaftliche Frage am MPI-CBG ist: Wie bilden Zellen Gewebe? Um diesen entscheidenden Prozess zu untersuchen, erforschen wir die molekularen Prinzipien, die…
The Euro-Fish Project at the MPI-CBG
The Euro-Fish initiative aims to create a genomic survey of all species of freshwater fishes of Europe in order to understand and avert the loss of biodiversity.…
Informationen der Max-Planck-Gesellschaft
Tierversuche. https://www.mpg.de/themenportal/tierversuche White Paper Tierversuche in der Max-Planck-Gesellschaft.…
Grundsätze und Leitlinien
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MPI-CBG sind sich der großen Verantwortung bewusst, die mit Tierversuchen in der biologischen Grundlagenforschung verbunden ist.…
Die Forschung am MPI-CBG beschäftigt sich mit verschiedenen Modellorganismen wie Zebrafisch, Drosophila, dem Fadenwurm C. elegans, Maus, Ratte und Wachtel. Während Tierversuche in der Forschung…