02.11.2022

Forscherinnen und Forscher aus Dresden haben zusammen mit dänischen und finnischen Kollegen ein Gen identifiziert, das die Kommunikation zwischen Betazellen ermöglicht und der Bauchspeicheldrüse hilft, durch Insulinausschüttung auf Glukose zu reagieren.

Mehr
22.09.2022

Weltweit höchst dotierter Wissenschaftspreis für die Entdeckung eines neuen Mechanismus zellulärer Organisation.

Mehr
15.09.2022

Dresdner Forscherteam entdeckt, wie der Zellkortex, ein feines Netzwerk von Filamenten unterhalb der Zellmembran, durch Tausende von schnelllebigen Proteinkondensaten auf kontrollierte Weise aktiviert wird.

Mehr
08.09.2022

Dresdner Forscherteam findet heraus, dass moderne Menschen während der Gehirnentwicklung mehr Nervenzellen im Frontallappen produzieren als Neandertaler, verursacht durch die Veränderung einer einzigen Aminosäure in dem Protein TKTL1.

Mehr
29.07.2022

Dresdner und Leipziger Forschende haben gefunden, dass Stammzellen im sich entwickelnden Gehirn des modernen Menschen sich mehr Zeit nehmen, um sich zu teilen, und deshalb weniger Fehler bei der Verteilung ihrer Chromosomen auf die Tochterzellen machen als die des Neandertalers.

Mehr
05.07.2022

Spanische Wissenschaftlerin erforscht Entwicklung, Erkrankungen und Regeneration der Leber.

Mehr
30.06.2022

Der Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden erhält die Auszeichnung für die Entdeckung von Kondensaten – Zelltröpfchen ohne Membran, eine neue Hoffnung für die Behandlung neurodegenerativer Krankheiten.

Mehr
14.04.2022

Studie zeigt, dass Genomschlaufen in Zellen nicht lange überleben – Theorien, wie diese Schlaufen Genexpression steuern, müssen möglicherweise neu überdacht werden.

Mehr
03.02.2022

Dresdner Forscher erklären, wie Proteine in flüssigkeitsartigen Tropfen gemeinschaftlich agieren um Bereiche auf der DNA abzulesen und Gene anzuschalten.

Mehr
17.01.2022

Neue Studie identifiziert zwei Gene, die bisher als Ursache für Krebs bekannt waren, als Regulatoren für den Stoffwechsel in der Leber. Veränderungen in diesen Genen beeinflussen die Wahrscheinlichkeit an einer Fettleber zu erkranken.

Mehr