Nachweis in Theorie und Experiment
Dresdner Forschende klären den Mechanismus hinter rotierendem asymmetrischem Gewebe in Organoiden der Bauchspeicheldrüse auf.
Ein revolutionärer Ansatz zur Steuerung embryonaler Entwicklung
Dresdner Forscher bringen einen übermäßigen Druck im Gallentransportnetz der Leber mit der Bildung von Leberzellrosetten, die bei vielen Lebererkrankungen zu beobachten sind, in Verbindung.
Eine neue Software ermöglicht automatisiert hochaufgelöste Bildaufnahmen von lebenden Organismen
Dresdner und Kopenhagener Forscher entwickeln Zellkultur, um Entwicklung der menschlichen Bauchspeicheldrüse zu untersuchen.
MPI-CBG ist Teil der deutschen COVID-19 OMICS-Initiative (DeCOI)
Dresdner Forscher entwickeln geometrische und funktionelle Lebermodelle für optimierte Diagnose von nichtalkoholischer Fettlebererkrankung
Wir feiern das Leben und die Forschung von Prof. Suzanne Eaton
Eine Systemanalyse der Leber-Regeneration
Entschuldigung. Für ihren Suchbegriff gab es leider kein Ergebnis in unserer Mitarbeiterdatenbank.
Entschuldigung. Für ihren Suchbegriff gab es leider kein Ergebnis in unserer Publikationsdatenbank.